Hier finden Sie Tipps und Möglichkeiten zur Eigentherapie

  • Inhalation
    • mit heißem – nicht kochendem (max. S0°C) Wasser (2 Liter) und ½ Tl. Kochsalz oder 2 Tl. Thymian (getrocknet) 3 – 4x täglich
  • Hustenlöser:
    • Saft- oder Tropfen mit Thymian/ Primel
    • Kapseln mit Menthol
    • Zwiebelsaft (1 Gemüsezwiebel in ein geschlossenes Gefäß mit 3 Essl. Zucker oder Honig geben, 3 – 4 h ziehen lassen) 3x täglich 3 Essl.
  • Soledum

Sonstige Tipps:

  • Körperliche Schonung, Schlafen
  • Mehrmals täglich Wohnräume lüften
  • Nicht Rauchen!
  • leichte Kost, viel Obst und Gemüse essen, ausreichend Vitamin C, Zinkpräparat aus der Apotheke; selbstgekochte Hühnerbrühe zur Stärkung des Immunsystems
  • 2 Wochen nach dem Infekt kein Sport treiben!
  • Gurgeln mit lauwarmem Salbeitee oder jodhaltiger Mundspülung
  • Frisch geriebener Ingwer mit etwas Honig und heißem Wasser übergießen
  • Lutschtabletten mit schmerzstillender Wirkung (z.B. Dolodobendan, Neoangin)

Sonstige Tipps:

  • Körperliche Schonung, Schlafen
  • Mehrmals täglich Wohnräume lüften
  • Nicht Rauchen!
  • leichte Kost, viel Obst und Gemüse essen, ausreichend Vitamin C, Zinkpräparat aus der Apotheke; selbstgekochte Hühnerbrühe zur Stärkung des Immunsystems
  • 2 Wochen nach dem Infekt kein Sport treiben!
  • abschwellenden Nasenspray 4xl Hub pro Tag in jedes Nasenloch (insb. 10 min. vor der Inhalation)
  • 2-4x täglich Inhalation mit Salbei
  • Sinupret Extract für Erwachsene – entzündungshemmende Wirkung für den Nasen/ Rachenraum

Sonstige Tipps:

  • Körperliche Schonung, Schlafen
  • Mehrmals täglich Wohnräume lüften
  • Nicht Rauchen!
  • leichte Kost, viel Obst und Gemüse essen, ausreichend Vitamin C, Zinkpräparat aus der Apotheke; selbstgekochte Hühnerbrühe zur Stärkung des Immunsystems
  • 2 Wochen nach dem Infekt kein Sport treiben!
  • Paracetamol (Erwachsene bis 3 x 2 Tbl. a 500 mg / Tag)
  • lbuprofen (Erwachsene bis 3 x 1 ½ Tbl. a 400 mg / Tag)
  • Metamizol (Erwachsene 3 – 4 x 2 Tbl. a 500 mg / Tag)

Ausreichende Flüssigkeitsaufnahme/ Tee, Wasser, verdünnte Säfte) in der Regel 2 Liter/ Tag:

Sonstige Tipps:

  • Körperliche Schonung, Schlafen
  • Mehrmals täglich Wohnräume lüften
  • Nicht Rauchen!
  • leichte Kost, viel Obst und Gemüse essen, ausreichend Vitamin C, Zinkpräparat aus der Apotheke; selbstgekochte Hühnerbrühe zur Stärkung des Immunsystems
  • 2 Wochen nach dem Infekt kein Sport treiben!

Bei Durchfall: Achtung! – auf ausreichende Flüssigkeitszufuhr achten!

Durch den vermehrten Flüssigkeitsverlust fehlen Elektrolyte/= Zucker, Salz, Kalium …

In der Apotheke gibt es Rezeptfrei – Elektrolytlösungen (z.B. Oralpädon)

oder Tee (Fencheltee, dünner schwarzer Tee) mit etwas Salz und Zucker

Kost:

  • Salzstangen
  • Zwieback
  • trockenes Knäckebrot
  • geriebener Apfel mit Zucker
  • Banane
  • Kartoffelbrei
  • gekochte Möhren

Auf säurehaltiges. scharfes oder schwer verdauliches Essen verzichten! Bauchschmerzen: Wärmeflasche, Heizkissen

Bauchschmerzen:

  • Wärmeflasche, Heizkissen
  • Gegen krampfartige Bauchschmerzen verschreiben wir Ihnen gerne Buscopan!
  • Aufbau der natürlichen Darmflora durch Probiotika und Hefekapseln
  • z.B. Omiflorakapseln

Bitte auf eine gründliche Hygiene achten!

Bei Erbrechen:

Achtung!-auf ausreichende Flüssigkeitszufuhr achten!

  • Diät, ähnlich wie bei Durchfall: es muss nicht gegessen werden
  • Trinken in kleinen Schlucken (kalter schwarzer Tee, Fencheltee) mit einer Prise Salz und Traubenzucker
  • Durch die fehlende Nahrungsaufnahme kann es zu Unterzuckerungen kommen – Unterzuckerungen wiederum erzeugen Übelkeit – dagegen hilft etwas Traubenzucker In die Wangentasche legen

Bei Übelkeit:

Einnahme von MCP oder Vomex


Allgemeinmaßnahmen:

  • Händehygiene
  • körperliche Schonung
  • schlafen
  • nicht Rauchen
  • selbst gekochte Hühnerbrühe zur Stärkung des Immunsystems

Bei anhaltenden Beschwerden, länger als 3 Tage Wiedervorstellung beim Hausarzt

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner